top
 

EINE SEITE ZUM STÖBERN

Hier gibt es Empfehlungen für Bücher, Podcasts, Filme, Netzwerke, Links oder interessante Veranstaltungen.

MARIANENGRABEN
von Jasmin Schreiber

Paula braucht nicht viel zum Leben: ihre Wohnung, ein bisschen Geld für Essen und ihren kleinen Bruder Tim, den sie mehr liebt als alles auf der Welt. Doch dann geschieht ein schrecklicher Unfall, der sie in eine tiefe Depression stürzt. Erst die Begegnung mit Helmut, einem schrulligen alten Herrn, der mit der gestohlenen Urne seiner Ex-Frau nach Südtirol reist, weckt wieder Lebenswillen in ihr. Paula begibt sich mit Helmut auf eine abenteuerliche Reise, die sie beide zu sich selbst zurückbringt.

DAS LICHT DER LETZTEN TAGE von Dr. Alexander Batthyány

NEUER PODCAST VOM AUGUST 2025!

TAUSENDUNDEINS EHRENAMT
Emotional, ereignisreich, Spandau
By Ehrenamtsbüro Bezirksamt Spandau

Hier ein PODCAST über unsere Tätigkeit als ehrenamtliche BegleiterInnen am Lebensende. Im Interview: Benjamin Schneider, zuständig für das Ehrenamtsbüro im Bezirksamt Spandau mit Sabine von Stackelberg, Ehrenamtliche seit 5 Jahren.

STERBEWELTEN – der Hospizpodcast

Christophorus Hospiz Verein e.V. München

Sterbewelten ist der neue Hospizpodcast des Christophorus Hospiz Verein aus München. Der Verein kümmert sich seit mehr als 30 Jahren um sterbende Menschen und begleitet sie in der letzten Phase ihres Lebens.
In unserem Podcast erzählen wir ihnen kleine und große Geschichten aus und um unser Hospiz, lassen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Wort kommen und blicken auch mal über den Tellerrand.
Keine Angst – hier wird auch mal gelacht! Und vor allem das Leben gefeiert, in all seinen Facetten.
Viel Spaß beim Reinhören.
Wir freuen uns über Feedback an bildung@chv.org

HANNE
mit Iris Berben

Am ersten Tag nach ihrer Pensionierung wird Hanne Dührsen bei einer medizinischen Routineuntersuchung mit dem Verdacht auf eine schwere Krankheit konfrontiert. Erst drei Tage später wird sie die Diagnose bekommen, die über Leben und Tod entscheidet. Hanne entschließt sich, das Wochenende in einem Hotel in einer ihr fremden Stadt zu verbringen. Ohne Plan lässt sie sich treiben und hat Begegnungen, zu denen es sonst nie gekommen wäre. Zwischen einer neu erwachenden Lust auf Abenteuer und Momenten panischer Angst kommt Hanne zu einer Erkenntnis.

HALT AUF FREIER STRECKE

Ein berührender Film über eine junge Familie, in der der Vater an einem Hirntumor erkrankt. Die Familie ist plötzlich mit dem Sterben konfrontiert. – Andreas Dresens Film wurde unter anderem 2011 in Cannes ausgezeichnet.

Vergiss mein nicht
David zieht wieder zu Hause ein und übernimmt die Pflege seiner demenzerkrankten Mutter Gretel, um seinen Vater Malte zu entlasten, der sich seit seiner Pension vor fünf Jahren um seine Frau kümmert. Während Malte in der Schweiz für ein paar Wochen neue Kraft tankt, versucht sich David als Pfleger seiner Mutter. Mit dem Einverständnis der Familie dokumentiert er seine Zeit mit Gretel.

LAUFEN
Ein ganzes Jahr dauert es, bis Juliane zum ersten Mal wieder die Laufschuhe anzieht. Ein Jahr seit dem Tag null, an dem Johann sich das Leben nahm. Ein Film in der 3SAT-Mediathek

ZDF-Doku: TABU TOD – STERBEN HEUTE

Wie können wir leichter mit dem Tod umgehen?

LIEBE
Ein Film von Michael Haneke
Georg und Anna sind um die 80, kultivierte Musikprofessoren im Ruhestand. Die Tochter, ebenfalls Musikerin, lebt mit ihrer Familie im Ausland. Eines Tages erleidet Anna einen leichten Schlaganfall. Eine Operation geht schief. Als sie aus dem Krankenhaus nach Hause kommt, ist sie halbseitig gelähmt. Es beginnt eine Bewährungsprobe für die Liebe des alten Paares. Michael Haneke, ermutigt durch die positive Akzeptanz von „Das weiße Band“,

entwickelt aus der intimen Situation eines einzigen Paares mit Tochter eine ganz eigene, herzzerreißende Episode einer Liebe, die uns allen zeigt, dass es trotz aller Widrigkeiten Sinn macht, den langen Weg durchs Leben gemeinsam zu gehen.

UNBEDINGT EMPFEHLENSWERT!

HELDIN ist ein schweizerischdeutscher Spielfilm von Petra Volpe aus dem Jahr 2025, inspiriert durch das Buch von Madeline Calvelage Unser Beruf ist nicht das Problem: Es sind die Umstände mit Leonie Benesch in der Hauptrolle.

Das Drama stellt eine junge Pflegefachfrau in den Mittelpunkt, deren Dienst in einem Krankenhaus allmählich außer Kontrolle gerät. Das Werk wurde im Februar 2025 bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin uraufgeführt.

Floria Lind arbeitet als Pflegefachfrau in der Chirurgie eines Krankenhauses in der Schweiz. Sie geht mit viel Leidenschaft und Professionalität ihrem Beruf nach. Der Film begleitet sie zur Spätschicht am Arbeitsplatz. Es fällt auf ihrer voll belegten, chronisch unterbesetzten Station eine Pflegekraft aus. Floria kümmert sich trotz aller Hektik fürsorglich und routiniert um die unterschiedlichen meist schwer kranken Patienten, darunter beispielsweise einen alten Mann, der dringend auf die Besprechung seiner Diagnose durch die Ärzteschaft wartet. Auch hat sie ein offenes Ohr für einen Privatpatienten, der auf Extrawünschen besteht. Als ihr jedoch im Stress ein potenziell tödlicher Fehler unterläuft, wird die Belastungsgrenze der Frau geprüft.
(aus Wikipedia)

Sekis
Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle Berlin
https://www.sekis-berlin.de/

Kreis & Raum
Bestattung
https://www.kreisundraum.de/

Lebensthemen
Krise – Abschied – Verlust – Sterben – Tod – Bestattung – Trauer
Coaching & Begleitung
Trauerreden
www.neu-denken-choaching.de

Gesellschaft für biologische Krebsabwehr
https://www.biokrebs.de/beratung/individuelle-beratung/berlin

Krebsberatung Berlin
https://krebsberatung-berlin.de/

Pflege in Not
Beratung bei Konflikt und Gewalt in der Pflege
https://www.pflege-in-not.de/

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft
engagiert sich für ein besseres Leben mit Demenz.
https://www.deutsche-alzheimer.de/
Wir unterstützen und beraten Menschen mit Demenz und ihre Familien. Wir informieren die Öffentlichkeit über die Erkrankung und wir setzen uns ein für eine bessere Diagnose und Behandlung, mehr kompetente Beratung vor Ort, eine gute Betreuung und Pflege sowie eine demenzfreundliche Gesellschaft.

BOHANA
inspiriert, informiert und begleitet bei Abschied, Tod und Trauer
www.bohana.de

Praxis Ute Fischer-Kramps
Praxis für Spezialisierte Ambulante Palliativ-Versorgung (SAPV)
http://www.fischerkramps.de/

Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe in Kladow
https://www.havelhoehe.de/

Gemeinschaftshospiz Christophorus 
Campus Havelhöhe Berlin
https://gemeinschaftshospiz.de/

Christophorus Pflege Havelhöhe
Als ganzheitliche Pflegeeinrichtung bieten sie Raum für eine erfüllte letzte Lebensphase.
https://christophorus-pflege.de/

Deutscher Hospiz-und Palliativ Verband e.V.
https://www.dhpv.de/start.html

Ambulanter Hospizdienst Christophorus e.V